Medizinische Piraten und OutFood: die Forschung, die die Sicherheit in großer Höhe verbessert

Wenn es um Abenteuer in großer Höhe geht, besteht die Herausforderung nicht nur darin, der Kälte oder der Erschöpfung zu trotzen, sondern vor allem darin, wie sich unser Körper an die abnehmende Sauerstoffmenge in der Luft anpasst. In Höhenlagen über 2.500 Metern führt der Rückgang des atmosphärischen Drucks zu einer geringeren Menge an eingeatmetem Sauerstoff, was Folgen haben kann, die von Höhenkrankheit bis hin zu schweren Zuständen wie Hirn- und Lungenödem reichen. Diese Störungen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden, eine ernsthafte Gefahr für Bergsteiger und Outdoor-Enthusiasten darstellen.

Genau hier kommt die innovative Arbeit der Medical Pirates ins Spiel, einer Gruppe junger Ärzte, Forscher und Bergrettungstechniker, die auf Notfallmedizin und Höhenmedizin spezialisiert sind. Vereint durch die Leidenschaft für Erkundung und wissenschaftliche Forschung unter extremen Bedingungen, haben sie beschlossen, die Wissenschaft auf die höchsten Gipfel der Welt zu bringen, um neue therapeutische Protokolle zu studieren und zu entwickeln, die darauf abzielen, Erkrankungen in großer Höhe effektiv zu verhindern und zu behandeln.

Wer sind die Medical Pirates?

Die Medical Pirates sind ein Team von Fachleuten, das medizinische Erfahrung, Forschung und Abenteuergeist kombiniert. Unter ihnen befinden sich Notärzte, Chirurgie-Assistenzärzte und Bergrettungstechniker, die sich entschieden haben, einem wenig erforschten, aber äußerst wichtigen Forschungsbereich nachzugehen: der Sicherheit in großen Höhen. Ihre Mission ist es, das Verständnis der Höhenkrankheit und ihrer Komplikationen zu vertiefen, um innovative und konkrete Lösungen für diejenigen anzubieten, die sich in die Höhe wagen.

Die Forschung zwischen Mont Blanc und Aconcagua

Ausgehend vom Mont Blanc haben die Medical Pirates ein Labor auf 3.500 Metern eingerichtet und die Seilbahn Courmayeur–Punta Helbronner genutzt, um das gesamte für die Forschung benötigte Material zu transportieren. Hier begannen sie, ein innovatives Protokoll zu testen, das Cpap-Masken und Geräte mit Ausatmungswiderstand verwendet, Werkzeuge, die die Sauerstoffsättigung im Blut schnell verbessern und die Symptome der Höhenkrankheit auch bei kurzer Anwendung von wenigen Minuten lindern können.

Um die Forschung auf ein höheres Niveau zu bringen, hat das Team den höchsten Gipfel der Amerikas erklommen: den Aconcagua, mit seinen 7.000 Metern Höhe, die ohne komplexe Klettertechniken erreichbar sind. Die Expedition, die im Februar 2025 begann und von wissenschaftlichen Institutionen wie dem Club Alpino Italiano (CAI), der Società Italiana di Medicina degli Ambienti Estremi (SIMAE) und der Universität Zürich unterstützt wurde, ermöglichte es, die Protokolle unter extremen Bedingungen zu testen und wertvolle Daten für die internationale Wissenschaftsgemeinschaft zu sammeln.

Während der Expedition wurden Tests in verschiedenen Höhenlagen (4.300, 5.500 und 6.000 Meter) durchgeführt, die die Wirksamkeit der verwendeten Masken und Geräte bestätigten, mit sofortigen Verbesserungen der Sauerstoffsättigung und einer signifikanten Reduzierung der Symptome von Höhenkrankheit. Neben der Forschung endete die Expedition mit der Spende von Notfallmedikamenten an die lokale Gemeinschaft, was das soziale Engagement des Projekts unterstreicht.

OutFood: Partner des Abenteuers und der Wissenschaft

Wir von OutFood sind stolz darauf, die Medical Pirates bei diesem außergewöhnlichen Unterfangen unterstützt zu haben. Für uns bedeutet Abenteuer Leidenschaft, Vorbereitung und Respekt für die Umwelt und den menschlichen Körper. Unsere Produkte sind für diejenigen gedacht, die es lieben, zu erkunden und ihre Grenzen zu überschreiten, genau wie diejenigen, die sich dieser innovativen Forschung in großer Höhe widmen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus Wissenschaft und Abenteuergeist der Schlüssel ist, um die schwierigsten Herausforderungen zu meistern, und wir freuen uns, die Medical Pirates auf ihrem Weg zu begleiten und zur Verbesserung der Sicherheit derjenigen beizutragen, die die Berge bewusst und vorbereitet erleben möchten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

1 auf 3